Der große Vergleich von Projektmanagement-Software: Welche ist die beste?

Projektmanagement ist ein Thema für jeden Unternehmer. Es gibt eine Vielzahl von Software für diesen Zweck auf dem Markt und jede ist für eine andere Art von Unternehmen geeignet. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen großen Vergleich von Projektmanagement-Software, einen Überblick über die Marktführer, ihre Funktionen und Merkmale.

Inhaltsübersicht

Bringen Sie Ihr Unternehmen mit einem effizienteren Management voran, verwalten Sie Ihren Terminkalender schneller und verbessern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter. Mit der richtigen Software können Sie Projekte schneller, besser und effizienter verwalten. Sie werden überrascht sein, wie einfach und effektiv Projektmanagement mit dieser Software sein kann.

Definition von Projektmanagement-Software

Projektmanagement-Software ist ein Werkzeug, mit dem Sie ein Projekt von der Planung bis zum Abschluss verwalten können. Sie umfasst Anwendungen für die Planung, Koordinierung und Verfolgung verschiedener Aufgaben. Mit ihrer Hilfe können Manager die Arbeit ihrer Teams effektiv planen und organisieren, Ziele und Fristen setzen, Ressourcen verwalten und Fortschritte verfolgen. Software für das Projektmanagement ermöglicht auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teams und verbessert die Gesamtproduktivität.

kanban 5885395 1280

Faktoren, die beim Vergleich von Projektmanagement-Software zu berücksichtigen sind

Was soll ich wählen? Da es so viele Möglichkeiten gibt, haben wir ein paar wichtige Merkmale zusammengestellt, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für eine bestimmte Software entscheiden.

Die Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein Schlüsselfaktor. Wenn die Software einfach zu bedienen ist, können Ihre Mitarbeiter alle Funktionen effektiv nutzen. Projektmanagement-Anwendungen sollten einfach und intuitiv zu bedienen sein und über eine gut organisierte Benutzeroberfläche verfügen, damit sie leicht zu navigieren sind.

Funktionen für die Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Teams und Projektmitgliedern ist wichtig für den Gesamterfolg. Software-Tools sollten Funktionen bieten, die die Zusammenarbeit auf Teamebene und zwischen Teams ermöglichen und eine einfache Kommunikation und den Austausch von Informationen erlauben. Dazu gehören z.B. die gemeinsame Nutzung von Dateien, Chats und der Austausch von Informationen in Echtzeit.

business 3205476 1280

Integrationskompetenz

Projektmanagement-Software sollte in der Lage sein, mit anderen Tools und Anwendungen, die Sie in Ihrem Unternehmen verwenden, zu kommunizieren. Dazu gehört auch die Integration mit Ressourcenplanungs- und Dokumentenmanagement-Tools, Fakturierungssystem und Tools zur Aufgabenverwaltung, ERP-System oder CRM-Software. Dank der Integrationsfunktionen können Ihre Teams einfacher zusammenarbeiten, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führt.

Anpassungsoptionen

Jedes Projekt hat seine eigenen spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse. Daher ist es wichtig, dass die Software Anpassungs- und Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Auf diese Weise können Sie die Software an die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts anpassen, sodass sie für kleinere oder größere Teams geeignet ist.

Berichts- und Analysefunktionen

Die Datenanalyse ist der Schlüssel zur Überwachung des Projektfortschritts und zur Verfolgung der wichtigsten Leistungsindikatoren. Die von Ihnen gewählte Software sollte die Möglichkeit bieten, Grafiken, Diagramme und andere Berichte und Analysen zu erstellen, mit denen Sie den Status des Projekts und etwaige Schwachstellen schnell beurteilen können.

Mobile Zugänglichkeit

Heutzutage ist das Arbeiten auf einem Mobiltelefon, Tablet oder einfach fern vom Computer keine Ausnahme mehr. Es ist wichtig, dass die Software für Mobiltelefone geeignet ist, vor allem, wenn Ihre Mitarbeiter daran gewöhnt sind, auf diese Weise zu arbeiten. Wählen Sie Apps, die mit ihrem mobilen Betriebssystem kompatibel sind und ein einfaches und bequemes Arbeiten auf kleineren Bildschirmen ermöglichen. Vergewissern Sie sich, dass die App das Offline-Arbeiten und die Datensynchronisierung über eine Internetverbindung unterstützt, damit Sie an dem Projekt arbeiten können, egal ob Sie einen Internetzugang haben oder nicht.

Preis und Leistung

Berücksichtigen Sie Ihr Budget. Es gibt Anbieter, die sich sowohl auf große Konzerne als auch auf kleinere Unternehmen spezialisiert haben. Dementsprechend sieht nicht nur der Funktionsumfang, sondern auch das Preisschild aus. Überlegen Sie, was Sie tatsächlich brauchen und ob die Software über alle Funktionen verfügt, die für die erfolgreiche Durchführung Ihrer Projekte wichtig sind. Suchen Sie nach Software, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Das billigste Angebot ist nicht immer die beste Wahl, aber manchmal lohnt sich auch das teuerste Angebot nicht.

project management 5441394 1280

Die Wahl der richtigen Projektmanagement-Software für Ihr Unternehmen

Bei der Auswahl eines Projektmanagement-Tools müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, z.B. die Größe Ihres Unternehmens, die Anzahl der Projekte, die Sie verwalten wollen und Ihre spezifischen Anforderungen. Suchen Sie nach einer Software, welche die von Ihnen benötigten Funktionen bietet und so flexibel ist, dass sie an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Achten Sie auch auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Software, um mögliche Fehler und Verzögerungen zu minimieren.

Identifizierung Ihrer Bedürfnisse

Bei der Auswahl der richtigen Projektmanagement-Software ist es entscheidend, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu ermitteln. Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihre Projekte und die Größe Ihres Teams erforderlich sind. Überlegen Sie auch, wie Sie die Softwarelösung nutzen werden, ob Sie mobilen Zugriff oder Datensynchronisation benötigen. Erstellen Sie eine klare Liste aller Funktionen, die Sie benötigen, die Sie gerne hätten und die Sie nicht brauchen.

Evaluierung der Software nach Ihren Anforderungen

Ziehen Sie eine Softwarelösung in Betracht, die Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht. Beurteilen Sie, ob die Softwarelösung Ihre Anforderungen an Funktionen, Leistung, Sicherheit und Anpassung erfüllt. Berücksichtigen Sie auch, wie einfach und intuitiv die Softwarelösung zu bedienen ist. Scheuen Sie sich nicht, auch Ihre Mitarbeiter und Teammitglieder zu fragen, mit welcher Schnittstelle sie am besten arbeiten.

Kostenlose Tests und Demos

Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, das Produkt einige Wochen lang zu testen und dann auf die kostenpflichtige Version umzusteigen. Machen Sie von diesen Möglichkeiten Gebrauch und scheuen Sie sich nicht, mehrere Softwareprodukte auszuprobieren. Vielleicht entdecken Sie sogar viele Ihrer Bedürfnisse und Vorbehalte im Laufe der Zeit.

Feedback und Nutzerbewertungen

Suchen Sie nach Bewertungen nicht nur auf der Website des Anbieters, sondern auch in unabhängigen Quellen. Dazu können verschiedene Gruppen in sozialen Medien gehören. Wenn Sie ein Unternehmen in der gleichen Gegend oder ein Unternehmen ähnlicher Größe kennen, fragen Sie direkt nach Empfehlungen und Erfahrungen.

feedback 1977987 1280

Berücksichtigen Sie die Kosten

Wie hoch ist Ihr Budget? Legen Sie einen idealen Preis fest, aber auch einen Betrag, den Sie auf keinen Fall überschreiten dürfen. Dann können Sie überlegen, ob es sich lohnt, für ein bestimmtes System mehr zu bezahlen, oder ob der Preis wirklich zu hoch ist. Auch wenn das billigste Angebot in der Regel nicht das beste ist, sollten Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten nicht überschreiten oder unnötig viel Geld für Funktionen ausgeben, die Sie nicht benötigen. Denken Sie daran, dass es Qualitätslösungen in jeder Preisklasse gibt.

Testen Sie die Software von AutomaticERP und erhalten Sie ein innovatives Projektmanagement-Tool mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dieser Software können Sie sicher sein, dass Ihre Projekte erfolgreich sein werden und Sie werden alle Werkzeuge haben, die Sie für ein effektives Projektmanagement benötigen.

Vergleich von namhafter Projektmanagement-Software

Hier finden Sie einen übersichtlichen Vergleich der derzeit auf dem Markt befindlichen Optionen.

AutomaticERP

AutomaticERP ist eine Softwarelösung für Projektmanagement und CRM (Customer Relationship Management). Es ermöglicht Ihnen, Projekte zu organisieren, den Fortschritt zu verfolgen und mit Ihrem Team zu kommunizieren. Außerdem verfügt es über Werkzeuge zur Verwaltung von Kontakten und Geschäftsmöglichkeiten. AutomaticERP ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die ein Projektmanagement mit Raum für Wachstum suchen. AutomaticERP bietet auch einen Kalender, E-Mail-Integration und Unterstützung für mobile Geräte.

Asana

Asana ist ein beliebtes Projektmanagement-Tool, mit dem Sie Fortschritte verfolgen, Aufgaben delegieren und mit Ihrem Team kommunizieren können. Es lässt sich auch mit vielen anderen Anwendungen integrieren und bietet Analysen und Statistiken zur Verfolgung der Teamleistung. Asana bietet auch Funktionen für die Kalenderverwaltung, Dateiverwaltung, Ressourcenverfolgung und Qualitätskontrolle. Weitere interessante Funktionen sind die Möglichkeit, sich mit Google und Outlook zu verbinden, sowie die Datensicherheit.

Trello

Trello ist ein visuelles Projektmanagement-Tool, das ein Registerkarten- und Listensystem verwendet. Es ermöglicht Ihnen, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben zwischen Teams zu delegieren. Es lässt sich auch mit vielen anderen Anwendungen integrieren und ermöglicht die Anpassung von Projekttafeln. Trello bietet auch Tools für die Verwaltung von Kalendern und Zeitplänen, die Datenanalyse und die Verfolgung der Teamleistung. Mit anpassbaren Projekttafeln kann Trello für verschiedene Arten von Projekten geeignet sein.

Monday.com

Monday.com ist eine Projektmanagement-Softwarelösung, die eine visuelle Darstellung des Projektfortschritts und eine einfache Schnittstelle bietet. Sie ermöglicht Projektmanagement, Terminplanung sowie Zeit- und Budgetverfolgung. Monday.com bietet auch Werkzeuge für Ressourcenmanagement, Risikoverfolgung und Fehlerbehebung. Weitere Funktionen sind Aufgabenautomatisierung, Zeiterfassung und die Integration mit vielen anderen Anwendungen.

Jira

Jira ist eine Projektmanagement-Software, die für effizientes Management und agile Entwicklung entwickelt wurde. Sie ermöglicht die Verfolgung des Projektfortschritts, das Aufgabenmanagement und die Versionskontrolle. Es gibt auch viele Add-ons und Integrationen mit anderen Anwendungen. Jira wird häufig für die Verwaltung von Softwareprojekten eingesetzt und bietet erweiterte Funktionen für die agile Entwicklung. Zu den weiteren Funktionen gehören die Verfolgung von Fehlern und Patches, Tests und die Integration mit anderen Softwareentwicklungs-Tools.

Basecamp

Basecamp ist eine Softwarelösung für Projektmanagement und Teamkommunikation. Es ermöglicht Ihnen, Projekte zu organisieren, den Fortschritt zu verfolgen und mit Ihrem Team zu kommunizieren. Es verfügt auch über Funktionen zur Terminplanung und Zeiterfassung. Basecamp ermöglicht auch Dokumentenmanagement, Projektplanung und Zeitmanagement. Mit seiner übersichtlichen Oberfläche und den einfach zu bedienenden Steuerelementen ist Basecamp auch für kleinere Teams geeignet.

Airtable

Airtable ist ein Projektmanagement-Tool, das Tabellenkalkulationen ähnlich wie Excel verwendet. Es ermöglicht Ihnen, Daten zu organisieren, den Projektfortschritt zu verfolgen und mit Ihrem Team zu kommunizieren. Außerdem verfügt es über Tools für die Terminplanung und das Zeitmanagement. Airtable verfügt auch über Tools zur Datenanalyse und Visualisierung der Ergebnisse. Zu den weiteren angebotenen Funktionen gehören Änderungsbenachrichtigungen, übersichtliche Datenansichten und die Integration mit vielen anderen Anwendungen.

Wrike

Wrike ist eine Projektmanagement-Softwarelösung, mit der Sie Projekte organisieren, den Fortschritt verfolgen und mit Ihrem Team kommunizieren können. Es bietet auch Werkzeuge für die Planung und Verwaltung von Zeit und Budget. Es gibt auch Integrationen mit vielen anderen Anwendungen. Wrike ermöglicht auch die Dateiverwaltung, Projektplanung und Zeiterfassung. Weitere interessante Funktionen sind die Aufgabenautomatisierung, die übersichtliche Datenanzeige und die Integration mit vielen anderen Anwendungen.

System
Die wichtigsten Vorteile
Funktionen
AutomaticERP
  • leicht zu bedienen
  • umfangreiche Anpassungsoptionen
  • Integration mit externen Systemen
Projektmanagement, Verwaltung von Kontakten und Geschäftsmöglichkeiten, Integration mit anderen Anwendungen
Asana
  • hohe Flexibilität
  • die Möglichkeit der Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team
Aufgabenerstellung und -verfolgung, Kalender, Projektvisualisierung, Berichte und Kommentare
Trello
  • leicht zu bedienen
  • visueller Stil
Erstellen und Organisieren von Karten, Listen und Tafeln, Zuweisen von Aufgaben, Visualisieren von Projekten
Monday.com
  • große Anzahl von vordefinierten Templates
  • die Möglichkeit, sie individuell zu gestalten
Aufgabenerstellung und -verfolgung, Projektplanung, Teamkommunikation, Zeit- und Budgetverfolgung
Jira
  • umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
  • Integration mit anderen Tools
Projektmanagement, Softwareentwicklung, Fehler- und Problemverfolgung, agile Methoden
Basecamp
  • leicht zu bedienen
  • eine zentrale Stelle für Kommunikation und Zusammenarbeit
Erstellen und Organisieren von Projekten, Aufgaben und Kalendern, Kommunikation und gemeinsame Nutzung von Dateien
Airtable
  • Möglichkeit der Personalisierung und Automatisierung der Verbindung mit anderen Anwendungen
Erstellen und Organisieren von Tabellenkalkulationen und Aufzeichnungen, Visualisierung von Projekten, Automatisierung von Aufgaben
Wrike
  • die Möglichkeit der Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team
  • Performance-Überwachung
Projektplanung und -verfolgung, Teammanagement, Projektvisualisierung, Zeit- und Budgetverfolgung

Vyzkoušejte AutoCRM zdarma

Automatizovaný systém pro řízení firmy

Kostenlos testen

Systemautomatisierung für das Unternehmensmanagement

Möchten Sie Neuigkeiten aus der Welt der Unternehmenssysteme, technischen Details und Daten erhalten? Senden Sie uns Ihre E-Mail und wir schicken Ihnen einen Newsletter.

Demo - AutoERP

Unser Beraterteam wird Sie Schritt für Schritt begleiten und Sie mit dem Einsatz von AutoERP in Ihrem Unternehmen vertraut machen.